Verwandeln Sie Ihre GBFS Shared-Mobility-Daten in eine interaktive Echtzeit-Karte.

MobilityShaper ist der schlanke GBFS-Viewer für Städte, Gemeinden und Mobilitäts-Betreiber, die klare Einblicke statt komplexer Analysen brauchen. Verwandeln Sie Ihren GBFS-Feed in Minuten in eine verständliche, übersichtliche Live-Karte mit den wichtigsten Echtzeit-KPIs und gewinnen Sie so die Kontrolle über ihr Mobilitäts-Angebot.

Jetzt exklusiven Zugang anfragen!
MobilityShaper zeigt eine Live-GBFS-Karte mit Echtzeit-Mobilitätsdaten zu E-Scootern, Fahrrädern und Autos sowie dazugehörige Statistiken.

Hören Sie auf, Daten zu analysieren. Fangen Sie an, sie zu verstehen.

Große Analyse-Plattformen sind für Metropolen mit eigenen Daten-Teams gebaut. Sie sind komplex, teuer und überladen mit Funktionen, die Sie nicht brauchen. Wir fokussieren uns auf das, was wirklich zählt: Ihre Live-Daten, einfach und klar dargestellt.

Die Herausforderung: Komplexität frisst Ressourcen

Sie erhalten GBFS-Feeds, aber die Rohdaten sind unübersichtlich. Teure Analyse-Tools erfordern hohe Budgets und spezialisierte Mitarbeiter, die Sie nicht haben. Das Ergebnis: wertvolle Daten bleiben ungenutzt.

  • Keine Zeit für wochenlange Einarbeitung.
  • Kein Budget für teure, überfrachtete Enterprise-Lizenzen.
  • Kein eigenes Team von spezialisierten Datenanalysten.

Die Lösung: Radikale Einfachheit

Wir versprechen keine "künstliche Mobilitätsintelligenz". Wir bieten etwas Wichtigeres: sofortige Klarheit. Wir machen eine Sache perfekt: Wir zeigen Ihnen Ihre Live-Mobilitätsdaten aus dem GBFS-Feed – einfach, schnell und präzise.

  • In Minuten startklar: GBFS-URL eingeben, fertig.
  • 100% Fokus: Alles, was Sie für GBFS brauchen. Nichts, was Sie ablenkt.
  • Faires Preis-Modell: Passend für Ihr Budget, ohne versteckte Kosten.

Spezialist statt Generalist

Der MobilityShaper GBFS-Viewer ist bewusst schlank und fokussiert. Wir lösen Ihr Kernproblem ohne unnötigen Ballast.

Radikale Einfachheit

Erhalten Sie klare Einblicke in Ihre GBFS-Daten in Minuten, nicht Monaten. Perfekt für Teams ohne eigene Datenanalysten.

100% GBFS-Fokus

Unsere Expertise garantiert eine präzise, standardkonforme und stets korrekte Darstellung Ihrer Shared-Mobility Mobilitätsdaten.

Für die kommunale Praxis

Antworten auf Ihre Fragen: Wo stehen die Fahrzeuge? Gibt es Versorgungslücken? Wie ist die Verteilung?

Ihre Werkzeuge für den vollen Überblick

Alles, was Sie für klare, datengestützte Entscheidungen brauchen. Vom einfachen Setup bis zur perfekten Darstellung. Mit unseren Kernfunktionen haben Sie die volle Kontrolle über die Präsentation Ihrer Mobilitätsdaten.

Interaktive Live-Karte

Sehen Sie alle Fahrzeuge live auf einer Karte. Binden Sie die Ansicht der GBFS Live-Map einfach per iFrame auf Ihrer oder einer externen Website oder auf Info-Monitoren ein.

Intuitive Filter

Analysieren Sie die Verteilung nach Anbieter, Station, Fahrzeugtyp, Akkustand und mehr mit nur einem Klick.

Fokussiertes Dashboard

Die wichtigsten Mobilitäts-Kennzahlen wie Fahrzeuganzahl, Verfügbarkeit, Status und mehr auf einen Blick.

Testen Sie die Live-Anpassung

Wählen Sie eine Farbe, um zu sehen, wie sich die Kartenelemente dynamisch anpassen. Dies demonstriert die Kernfunktion unseres White-Labeling-Features.

Logo-Vorschau

Intuitives Dashboard

Unser klares und einfaches Dashboard ermöglicht es Ihnen, alle Einstellungen schnell und ohne technisches Wissen zu verwalten.

Dashboard Ansicht von MobilityShaper

Integration in wenigen Sekunden

Kopieren Sie einfach das generierte HTML-Snippet und fügen Sie es in Ihre Webseite ein. Die Karte ist sofort live und passt sich responsiv an.

<iframe
  src="https://gbfs.mobilityshaper.at/map?id=IHRE_ID&frame=FRAME_ID"
  width="100%"
  height="500"
  style="border:0;">
</iframe>

Ihr Mehrwert: Gewinn von Zeit, Geld und Klarheit

MobilityShaper ist eine wertvolle Investition, die sich sofort auszahlt.

Kein IT-Aufwand

Als SaaS-Lösung sofort einsatzbereit. Keine Installation, kein Hosting, keine Wartung, kein eigenes IT-Team nötig.

Bessere Entscheidungen

Treffen Sie fundierte Planungsentscheidungen, ohne sich in komplexen Tabellen zu verlieren.

Immense Zeitersparnis

Fokussieren Sie sich auf Ihre eigentlichen Aufgaben statt auf manuelle Datenaufbereitung.

Enorme Kostenersparnis

Sparen Sie Kosten gegenüber Plattformen, bei denen Sie nur einen Bruchteil der bezahlten Funktionen nutzen.

Ein klarer Unterschied

Wir konkurrieren nicht bei der Komplexität. Wir gewinnen bei der Einfachheit.

Merkmal Komplexe Analyse-Plattformen MobilityShaper
Fokus Breite "Mobility Intelligence" Spezifische GBFS-Visualisierung
Zielgruppe Großstädte & Konzerne mit Daten-Teams Kleine/mittlere Städte, Gemeinden & KMU
Komplexität Sehr hoch, erfordert Schulung Minimal, selbsterklärend
Einarbeitung Tage bis Wochen Minuten

Transparente Pläne für jede Größe

Starten Sie klein und wachsen Sie mit uns. Unsere Pläne sind einfach, fair und ohne versteckte Kosten konzipiert.

Monatlich
Jährlich (2 Monate sparen)

Basis

Für den schnellen Start.

€ ?? /Monat
  • Anbindung eines GBFS-Feeds
  • Einfache Filtereinstellungen
  • Ein iFrame ohne Parameter
  • Bis 720 iFrame-Aufrufe/Tag
  • White Label Basic: CD Farbanpassung
  • Gehostete OpenStreetMap Karte
  • E-Mail Support (< 48h werkt.)
  • 1 Nutzer
Funktionen vorschlagen
Beliebtester Plan

Pro

Für professionelle Integration.

€ ??? /Monat
  • Alles aus dem Basis-Paket
  • Anbindung bis 10 GBFS-Feeds
  • iFrame-Generator mit Parametern
  • 1.440 Aufrufe je iFrame pro Tag
  • Zusätzliche Filtereinstellungen
  • White Label Pro: Farben, Logo & Schriftart
  • E-Mail Support (< 24h werkt.)
  • 3 Nutzer
  • Mobilitäts-KPIs & Nutzungs-Statistiken
Jetzt mitgestalten

Enterprise

Für individuelle Anforderungen.

Kontakt aufnehmen
  • Alles aus dem Pro-Paket
  • Unbegrenzte GBFS-Feeds
  • Individueller Plan für iFrames
  • Eigene Subdomain
  • White Label Full-Branding
  • Unbegrenzte Nutzer
  • Individuelle Weiterentwicklung
  • Persönlicher Telefonsupport
Anforderungen besprechen

Bereit, Ihre Mobilitätsdaten endlich im Griff zu haben?

Tragen Sie sich jetzt unverbindlich ein – wir benachrichtigen Sie, sobald die Live-Demo verfügbar ist. Gestalten Sie die Funktionen des Tools mit und entdecken Sie vor allen anderen, wie einfach Mobilitäts-Controlling sein kann.

Jetzt unverbindlich vormerken

Seien Sie der Erste, der MobilityShaper erlebt!

  • Gestalten Sie mit Ihrem wertvollen Feedback die Funktionen und die Zukunft des Tools mit.
  • MobilityShaper befindet sich aktuell in der Explorationsphase, um gefragte Funktionen zu identifizieren.
  • Nur für Voranmelder: Kostenloser Insider-Zugang zur Beta mit allen Funktionen - starte vor allen anderen.
  • Exklusiver Vorteil: 50% Rabatt auf das Pro-Paket für 1 ganzes Jahr als Dankeschön für Ihr Feedback.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um GBFS und MobilityShaper.

GBFS steht für General Bikeshare Feed Specification. Es ist ein offener, weltweit genutzter Datenstandard, der ursprünglich für Bikesharing entwickelt wurde, heute aber für alle Arten von geteilten Fahrzeugen wie E-Scooter, Bikes, Lastenfahrräder, Mopeds und Carsharing verwendet wird.

Der Zweck ist einfach und genial: Es schafft eine einheitliche "Sprache" für Mobilitätsanbieter, um öffentliche Echtzeit-Informationen über ihre Flotte bereitzustellen. Ohne GBFS würde jeder Anbieter seine Daten (Standort, Batteriestand, Verfügbarkeit) in einem eigenen, proprietären, inkompatiblen Format vorhalten. Für Städte, Gemeinden, Tourismusregionen, Verkehrs-Apps oder Forscher ist es stets ein riesiger Aufwand, all diese unterschiedlichen Formate zu verarbeiten. GBFS standardisiert diese Kommunikation und sorgt so für Transparenz und einfachere Integration.

Die Live-Daten aus einem GBFS-Feed sind für viele Gruppen wertvoll:
  • Städte und Gemeinden: Verkehrsplaner und Ordnungsämter nutzen die Daten zur Überwachung der Einhaltung von Regeln (z.B. Parkverbotszonen), zur Planung von Abstellflächen und zur Analyse, ob das Mobilitätsangebot bedarfsgerecht ist.
  • Endkunden (Bürger, Touristen): Dies ist eine sehr wichtige Gruppe! Sie möchten wissen, wo das nächste verfügbare Fahrzeug steht. Diese Information kann auf etwa auf Monitoren in Hotel-Lobbys und auf der Gemeinde-Website via iFrame-Einbindung oder in MaaS/Mobilitäts-Apps angezeigt werden.
  • Entwickler von Mobilitäts-Apps: Sie integrieren GBFS-Daten, um in ihren Apps (z.B. ÖPNV-Routenplaner) die "erste und letzte Meile" mit Sharing-Angeboten abzudecken.
  • Mobilitätsanbieter selbst: Sie müssen die Daten oft als Teil ihrer Lizenzvereinbarung mit der Stadt bereitstellen.
  • Forscher und Berater: Sie nutzen die Live-Daten zur wissenschaftlichen Analyse von urbaner Mikromobilität und Verkehrsströmen.

Da GBFS Live-Daten liefert, sind die Anwendungsfälle auf den aktuellen Zustand fokussiert. Ein Viewer wie MobilityShaper beantwortet Fragen zum "Hier und Jetzt":
  • Live-KPI Dashboard: Wie viele Fahrzeuge sind genau jetzt verfügbar? Wie ist der durchschnittliche Batteriestand der E-Scooter-Flotte?
  • Verteilungsanalyse in Echtzeit: Wo stehen die meisten Fahrzeuge gerade? Bilden sich unerwünschte "Cluster"? Gibt es unterversorgte Stadtteile?
  • Operative Überwachung: Welche Fahrzeuge sind defekt oder haben einen niedrigen Akkustand und müssen vom Anbieter eingesammelt werden?
  • Regelkonformität prüfen: Befinden sich aktuell Fahrzeuge in Parkverbotszonen oder außerhalb des definierten Geschäftsgebiets?
Für historische Analysen ("Wie viele Fahrten gab es letzte Woche?") wird der MDS-Standard benötigt.

Beide Standards sind wichtig für die Mobilitätssteuerung, aber sie beantworten fundamental unterschiedliche Fragen:

GBFS (General Bikeshare Feed Specification) ist der öffentliche Live-Feed.
  • Frage: "Wo ist JETZT ein freies Fahrzeug und in welchem Zustand ist es?"
  • Daten: Anonym, öffentlich, Echtzeit. Enthält Fahrzeugstandorte, Verfügbarkeit, Batteriestatus etc.
  • Zweck: Operative Live-Überwachung, Information für Endkunden, Integration in Apps.
MDS (Mobility Data Specification) ist der historische Bericht für Städte, Gemeinden, Betreiber.
  • Frage: "Welche Fahrten (Start, Ende, Route) gab es GESTERN oder LETZTE WOCHE?"
  • Daten: Detailliert, nicht-öffentlich, historisch. Enthält anonymisierte Trip-Daten.
  • Zweck: Regulatorische Kontrolle, strategische Verkehrsplanung, tiefgehende Analysen des Nutzungsverhaltens, SLA-Monitoring.

MobilityShaper ist bewusst ein reiner GBFS-Viewer, um die einfachste und schnellste Antwort auf die häufigsten Fragen zu geben, wie etwa: Was passiert gerade auf unseren Straßen? Wo finde ich mein nächstes Mobilitätsangebot?

MobilityShaper wird gezielt für die Bedürfnisse von kleineren und mittleren Städten, Gemeinden und Mobilitätsanbietern entwickelt, die:
  • kein eigenes Team von Datenanalysten haben.
  • eine schnelle, unkomplizierte Lösung ohne lange Einarbeitung suchen.
  • einen klaren Überblick über die Live-Situation benötigen, anstatt komplexe historische Daten zu analysieren.
  • ein Werkzeug benötigen, das in ein kommunales Budget passt und einen klaren, sofortigen Nutzen bietet.
  • künftig benötigte Funktionen mitgestalten möchten, die in der Entwicklung auch berücksichtigt werden.